Sparte:

Sportkletterführer Oberösterreich

Sportklettern sicher erlernen

Tätigkeitsbereich / Über uns

Die Tätigkeit des Sportkletterführers umfasst die Vermittlung von Seil und Klettertechniken sowie Sicherungsmethoden in Einseillängenrouten.

In individuell abgestimmten Kursen oder Einzelbetreuungen werden die Grundlagen der Klettertechnik bis hin zu Wettkampftraining angeboten. Sicherheit steht an oberster Stelle unserer Tätigkeit und somit das Erlernen von Seiltechnik und aktuellen Sicherungsmethoden mit verschiedenen Sicherungsgeräten.
Diese Kurse können witterungsabhängig in Hallen oder in einem unserer schönen Klettergebiete in Oberösterreich durchgeführt werden.

Jeder Sportkletterführer hat eine fachlich qualifizierte Ausbildung, die mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen wird und bei jährlichen Zusammenkünften auf dem neuesten Stand gehalten wird.

Die Tarife werden individuell festgelegt, in z.B. Abhängigkeit der Gruppengröße und dem Schwierigkeitsgrad.

Logo des OÖ. Sportkletterführer

Ausbildung zum Sportklettererführer:

Die Ausbildung zum Sportkletterführer erfolgt an den Bundessportakademien Graz, Innsbruck oder Wien. Die Ausbildung ist durch Lehrpläne des Bundeministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur geregelt und wird in Lehrgängen für Instruktoren/innen nach dem Lehrplan C.1 und für Trainer/innen nach dem Lehrplan B2 durchgeführt. Nach erfolgtem positiven Abschluss des Instruktors für Sportklettern Breitensport folgt die Ausbildung Instruktor/in Leistungssport und in der Folge die allgemeine Trainerausbildung. Nach dieser, die Ausbildung zum staatlich geprüften Sportklettertrainer. Nähere Informationen sind auf der Homepage der österreichischen Bundessportakademien unter http://www.diesportakademie.at zu finden.

Fortbildungen für Sportklettererführer:

Sportkletterführer:

Neue Sicherungsgeräte + Didaktik 

Vorstellung neuer Halbautomaten und Autotubes, gemeinsames Testen und reflektieren.
Wie arbeite ich mit welchen Gruppen?
(Kinder, Schüler, Erwachsene, etc.)

 

Zusatzkosten: Eintritt Kletterhalle circa 12€/ Person

Datum:

08.03.2025

}
Uhrzeit:

09:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

Kletterhalle Vöcklabruck

Referent:

Peter Schwammberger

i
Anmeldung:

NUR über den VÖBS Mitgliederbereich

Anmeldegebühr:

20 €

Max. Teilnehmerzahl:

12 Personen

Sportkletterführer:

Marketing für Bergführer | Tipps zur erfolgreichen Selbstvermarktung

Erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Selbstvermarktung als Berg- und Skiführer:
– Marketing Grundlagen
– Marketing Ziele
– Marketing Strategie
– Marketing Maßnahmen (online & offline)
– Marketing Instrumente
– Klassisches vs. Digital-Marketing
– Gemeinsame Erarbeitung diverser Marketing-Maßnahmen

Benötigtes Material: Schreibunterlagen zur Mitschrift,
Lap-Top zum aktiven Umsetzen der Marketing-Maßnahmen vor Ort.

Datum:

05.04.2025

}
Uhrzeit:
09:00 bis 17:00 Uhr
Ort:

Ort wird noch bekannt gegeben

Referent:

MSc. René Guhl

i
Anmeldung:

NUR über den VÖBS Mitgliederbereich

Anmeldegebühr:

20 €

Max. Teilnehmerzahl:

16 Teilnehmer

Sportkletterführer:

Hubschrauber Sanitätsfortbildung

 

 

  • Allgemeiner Umgang mit Rettungshubschrauber
  • Sanitätsfortbildung für den In- und Outdoor-Bereich
  • Abläufe und Handlungsmuster für Notfälle im Gelände
  • Praxisübung in realistischen Unfallszenarien
Datum:

09.05.2025

}
Uhrzeit:
09:00 bis 17:00 Uhr
Ort:

Parkplatz Union / 8960 Niederöblarn

Referent:

Fabian Ömmer

i
Anmeldung:

NUR über den VÖBS Mitgliederbereich

Anmeldegebühr:

20 €

Max. Teilnehmerzahl:

15 Personen

Sportkletterführer:

Ausgleichstraining im Bergsport

Wer regelmäßig klettert oder gar spezifisch trainiert, der sollte sich Gedanken zum Ausgleichstraining machen. Denn schnell kommt es zu Dysbalancen, also zu einer unausgeglichenen Stärkung gewisser Körperpartien. Damit steigt das Risiko von Verletzungen, um dies zu vermeiden ist es sinnvoll regelmäßig bestimmte Übungen zu absolvieren bzw. ein ordentliches Aufwärmprogramm  in seinen Trainingsalltag zu integrieren. All das und ein kleiner Einblick in die Anatomie wird in der Fortbildung „ Ausgleichstraining im Klettersport“ vermittelt.

Datum:

17.05.2025

}
Uhrzeit:
09:00 bis 17:00 Uhr
Ort:

Boulderbar Linz

Vortragende:

Simon Freudenthaler

i
Anmeldung:

NUR über den VÖBS Mitgliederbereich

Anmeldegebühr:

20 €

Max. Teilnehmerzahl:

12 Personen

Sportkletterführer:

Inklusion am Berg für Menschen
mit Einschränkungen

 

Ziel: Fähigkeiten und Wissen zur sicheren und inklusiven Begleitung von Menschen mit Gehbehinderungen, Blinden, Gehörlosen und geistig Beeinträchtigten entwickeln. Themen sind u.a. barrierefreies Wandern, Inklusives Klettern, Naturvermittlung und Geschicklichkeitsspiele für Gehörlose, Blinde, geistig und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen.

Datum:

04.10.2025

}
Uhrzeit:

09:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

Lebenshilfe Vöcklabruck

Referent:

Stefan Zoister
Peter Schwammberger

i
Anmeldung:

NUR über den VÖBS Mitgliederbereich

Anmeldegebühr:

20 €

Max. Teilnehmerzahl:

16 Personen

Anmeldung:

Anmeldevorgang:

Zahlung:

Rechnung wird nach Anmeldung per Mail zugestellt.

Bestätigung:

Eine Einzahlungsbestätigung wird per Mail zugestellt. Damit ist die Anmeldung fixiert.